Starte Deine Karriere in der Herbrand Gruppe mit einem
Trainee Studium Technik
Trainee Studium Technik
Trainee Studium Technik
Bachelor of Science (FH) Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt Technik
Du siehst Dich zwischen Technik und Wirtschaft? Interessierst Dich für Fahrzeugtechnik und Du möchtest später im Management tätig werden? Außerdem möchtest Du gerne praktische Kenntnisse in Verbindung mit einem Studium setzen? Dann ist unser Traineeangebot im Bereich Technik genau das Richtige für Dich.
Zwei Fachrichtungen – ein Beruf.
Mit dem international anerkannten Bachelor-Studium im Fach Wirtschaftsingenieurwesen sammelst Du durch das Traineeangebot in der Herbrand Gruppe bereits ab dem
ersten Semester Berufspraxis. Dieses Angebot qualifiziert Dich später in der Herbrand Gruppe zum bereichsübergreifenden
Management. Im Studium werden, neben einer soliden ingenieurwissenschaftlichen Grundausbildung, auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Managementfertigkeiten vermittelt. In Kombination mit der Praxis werden schnittstellenbezogene Kompetenzen im Bereich Fahrzeugtechnik, Prozessmanagement, Betriebswirtschaft und EDV erworben, die im Autohaus von zunehmender Bedeutung sind.
- Analyse von elektrischen, elektronischen, mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Systemen
- Fehler und Störungen identifizieren und beheben
- Einsatz von automatischen Mess- und Prüfsystemen für die Fehlerdiagnose
- Bedienung und Inbetriebnahme von Fahrzeugen und deren Systeme
- Überprüfung der Einhaltung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
- Durchführung von Probefahrten
Ablauf des Studiums/der Ausbildung:
Das Studium inklusive Praxiserfahrung dauert in der Regel 4 Jahre. In dieser Zeit absolvierst Du ein Teilzeitstudium an der Hochschule Niederrhein am Standort Krefeld. In der anderen Zeit bist Du bei uns in der Werkstatt als Kfz-Mechatroniker*in eingesetzt, um die Grundlagen der Fahrzeugtechnik praxisnah zu erlernen und die Prozesse im After-Sales-Bereich kennenzulernen. Intern wird nach 2 Jahren eine Zwischenprüfung abgelegt, um Dir im Anschluss einen Nachweis zu geben, dass Du die Tätigkeiten des/der
Kfz-Mechatroniker*in ausüben kannst. Ab dem 5. Semester studierst Du in Vollzeit und bearbeitest daneben verschiedene Projekte im Management Service. Dein Praxissemester inkl. Bachelorarbeit schreibst Du idealerweise im 8. Semester bei Herbrand.
Schwerpunkte der Ausbildung:
Das Studium inklusive Praxiserfahrung dauert in der Regel 4 Jahre. In dieser Zeit absolvierst Du ein Teilzeitstudium an der Hochschule Niederrhein am Standort Krefeld. In der anderen Zeit bist Du bei uns in der Werkstatt als Kfz-Mechatroniker*in eingesetzt, um die Grundlagen der Fahrzeugtechnik praxisnah zu erlernen und die Prozesse im After-Sales-Bereich kennenzulernen. Intern wird nach 2 Jahren eine Zwischenprüfung abgelegt, um Dir im Anschluss einen Nachweis zu geben, dass Du die Tätigkeiten des/der Kfz-Mechatroniker*in ausüben kannst. Ab dem 5. Semester studierst Du in Vollzeit und bearbeitest daneben verschiedene Projekte im Management Service. Dein Praxissemester inkl. Bachelorarbeit schreibst Du idealerweise im 8. Semester bei Herbrand.
Das solltest Du mitbringen:
-
Gute Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder allgemeineHochschulreife
-
Gute Schulnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern
-
Interesse am automobilen Geschehen
-
Freundliches Auftreten, gepflegtes Äußeres
-
Kaufmännisches und technisches Grundverständnis
-
organisierte und strukturierte Arbeitsweise
-
Teamfähigkeit
-
Zuverlässigkeit und Selbstbewusstsein
Übernahmegarantie nach Ausbildung:
Bei Abschluss der Ausbildung, sowohl in der Praxis (im Betrieb) als auch in der Theorie (in der Berufsschule sowie in der Abschussprüfung), mit der Note „2,0“.
Zukunftsperspektiven:
Nach Deiner Ausbildung kannst Du in verschiedenen Positionen im Unternehmen eingesetzt werden. Ziel ist es nach weiterer Einarbeitung Nachwuchsführungskraft zu werden.
Jetzt bewerben!
Haben wir Dein Interesse geweckt? Bewirb Dich jetzt für das Jahr 2026! Dieses Angebot richtet sich auch an Studienabbrecher und Quereinsteiger.
Du hast Fragen zu unseren Ausbildungsangeboten?
Gerne stehe ich zur Verfügung:
Kristina Mertens-Janßen
Leitung Ausbildung und Personalentwicklung
Tel.: +49 2832 124-422
Mobil: +49 174 8184910
E-Mail:
