Alle GLC Modelle im blick
Neu vorgestellt:
Der vollelektrische GLC
vorläufige Angaben: Energieverbrauch kombiniert: 14,9-18,8 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A
Der Mercedes-Benz GLC als SUV und Coupé - nun auch vollelektrisch.
Das GLC SUV bietet viel Raum für Familien und Abenteuer, das GLC Coupé überzeugt mit sportlicher Eleganz. Der neue vollelektrische GLC 400 mit EQ-Technologie steht für zukunftsweisende Effizienz, während der Mercedes-AMG GLC als sportlichste Variante pure Performance unterstreicht.






Frisch vorgestellt – die vollelektrische Variante des GLC.
Mit dem Mercedes-Benz GLC 400 mit EQ-Technologie betritt ein innovatives vollelektrisches Modell die Bühne, das traditionelle GLC-Stärken, wie Komfort, Raum und Vielseitigkeit mit emissionsfreiem Fahren verbindet. Dieses Modell vereint modernste Technik, beeindruckende Performance und hohe Alltagstauglichkeit – ein Schritt in die Zukunft der Elektromobilität bei Mercedes-Benz.
Highlights des GLC 400
- Nutzbare Batteriekapazität: 94,0 kWh Lithium-Ion
- Leistung: ca. 483 PS (≈ 360 kW), Allradantrieb in der 4MATIC Ausführung
- Reichweite nach WLTP-Zyklus: ca. 713 km
- Ladeleistung Gleichstrom (DC fast charging): bis 330 kW
- In 10 Minuten Laden: Zusatzreichweite von etwa 303 km nach WLTP
- Beschleunigung 0–100 km/h: rund 4,3 Sekunden
- Optional: Hinterachslenkung bis ca. 4,5° zur Verbesserung der Wendigkeit und Fahrdynamik
Klingt spannend?! Gerne halten wir Sie zu allen neuen Informationen und Modellupdates, sowie wichtigen Terminen mit unserem speziellen Newsletter zum GLC up-to-date:




Platz und Komfort
Der GLC SUV ist das vielseitige Raumwunder der Baureihe. Er kombiniert modernes Design mit großzügigem Platzangebot und hohem Fahrkomfort – ideal für Familie und Freizeit.
Highlights:
- Motorleistung: von ca. 120 kW (163 PS) bis 270 kW (367 PS), auch als Plug-in-Hybrid verfügbar.
- Beschleunigung (0–100 km/h): je nach Motorisierung ab 4,7 Sekunden
- Reichweite (Plug-in-Hybrid): bis zu 120 km rein elektrisch (WLTP)
- Kofferraumvolumen: ca. 620 bis 1.680 Liter – flexibel und familienfreundlich





Dynamisch elegant
Das GLC Coupé bringt sportliche Eleganz auf SUV-Basis. Seine dynamische Linienführung trifft auf effiziente Antriebe und modernste digitale Features.
Highlights:
- Motorleistung: von ca. 120 kW (163 PS) bis 270 kW (367 PS)
- Beschleunigung (0–100 km/h): ab 4,7 Sekunden
- Kraftstoffverbrauch kombiniert: ab 0,5 l/100 km (Plug-in-Hybrid, WLTP)
- Design: Coupé-Silhouette mit sportlich-eleganter Linienführung und AMG Line optional


Performance in zwei Varianten.
Ob als AMG GLC 43 4MATIC oder als AMG GLC 63 S E PERFORMANCE – beide Modelle verkörpern die sportlichste Seite der GLC-Baureihe. Markantes AMG-Design mit modernster Technik und Top-Performance.
Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 12,7 kWh/100 km plus 7,5 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 11 l/100km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 170 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: F | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G






Highlights
Motorleistung
von ca. 310 kW (421 PS) im AMG GLC 43 bis zu 500 kW (680 PS) im AMG GLC 63 S E PERFORMANCE
Beschleunigung
(0–100 km/h): von etwa 4,5 Sekunden (GLC 43) bis zu 3,5 Sekunden (GLC 63 S)
Höchstgeschwindigkeit
elektronisch abgeregelt, bis zu 275 km/h (modellabhängig)
Fahrdynamik
AMG RIDE CONTROL Fahrwerk, 4MATIC+ Allradantrieb, optionale Hinterachslenkung und AMG-spezifische Fahrprogramme
Mehr Raum. Mehr Effizienz. Mehr Abenteuer.
Der GLC als SUV & Coupé
Jetzt mit 0,99 % Aktionszins finanzieren.
Sie haben Fragen zum GLC?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

Kontaktdaten

Kontaktdaten

Kontaktdaten

Kontaktdaten

Kontaktdaten

Kontaktdaten

Kontaktdaten

Kontaktdaten
*Die Werte variieren in Abhängigkeit von der gewählten Sonderausstattung. Die angegebenen CO₂-Emissionen betreffen nur den Betrieb des Fahrzeugs; CO₂-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Fahrzeugs und des Energieträgers entstehen oder vermieden werden, werden bei der Ermittlung nach WLTP nicht berücksichtigt.
Die nach WLTP ermittelten Reichweiten beinhalten auch die durch Rekuperation (Energierückgewinnung beim Bremsen) erzielte Messreichweite. Der individuelle Fahrstil und das Fahrverhalten, die Geschwindigkeit, das Beschleunigungsverhalten, die Außentemperatur, die Topografie und der Einsatz von Elektrofahrzeugen haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese unter Umständen verringern oder sogar erhöhen. Je nach Fahrbedingungen können die tatsächlichen Werte von den angegebenen Werten abweichen.